Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christian Manger, Faculty of Humanities, University of Amsterdam
    • Höhn, Phlipp: Kaufleute in Konflikt. Rechtspluralismus, Kredit und Gewalt im spätmittelalterlichen Lübeck, Frankfurt a.M. 2021
  • -
    Rez. von Jan-Willem Waterböhr, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Stockhusen, Sabrina: Hinrik Dunkelgud und sein Rechnungsbuch (1479 bis 1517). Lebensformen eines Lübecker Krämers an der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Cornelia von Heßberg, Berlin
    • Tobias Pietsch: Führende Gruppierungen im spätmittelalterlichen Niederadel Mecklenburgs, Kiel 2019
  • -
    Rez. von Manfred Hollegger, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften - Victor Franz Hess-Forschungszentrum Graz
    • Wilangowski, Gesa: Frieden schreiben im Spätmittelalter. Vertragsdiplomatie zwischen Maximilian I., dem römisch-deutschen Reich und Frankreich, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Christian Popp, Germania Sacra, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen / Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Mütze, Dirk Martin: Das Augustiner-Chorherrenstift St. Afra in Meißen (1205–1539). , Leipzig 2016
  • -
    Rez. von Christian Popp, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Germania Sacra
    • Rosen, Wolfgang: Die Ökonomie des Kölner Stifts St. Aposteln. Strukturen und Entwicklungen vom Mittelalter bis 1802, Köln 2016
  • -
    Rez. von Thomas Labbé, Université de Bourgogne
    • Litzenburger, Laurent: Une ville face au climat. Metz à la fin du Moyen Age (1400–1530), Nancy 2015
  • -
    Rez. von Matthias Dall'Asta, Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Melanchthon-Forschungsstelle, Heidelberg
    • de Boer, Jan-Hendryk: Unerwartete Absichten – Genealogie des Reuchlinkonflikts. , Tübingen 2016
  • -
    Rez. von Joachim Schneider, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Bock, Nils: Die Herolde im römisch-deutschen Reich. Studie zur adligen Kommunikation im späten Mittelalter, Ostfildern 2015
  • -
    Rez. von Christine Glaßner, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften Wien
    • Schevel, Jochen: Bibliothek und Buchbestände des Augustiner-Chorherrenstifts Georgenberg bei Goslar. Ein Überblick über die Entwicklung im Mittelalter bis zur Zerstörung 1527, Wiesbaden 2015
  • -
    Rez. von Christian Scholl, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Pacyna, Jana: Mittelalterliche Judenrechte. Norm und Anwendung im Magdeburger Rechtskreis (1250–1400), Halle (Saale) 2016
  • -
    Rez. von Michael Hecht, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Historisches Seminar, Abt. für Westfälische Landesgeschichte
    • Petersen, Niels: Die Stadt vor den Toren. Lüneburg und sein Umland im Spätmittelalter, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Hubertus Seibert, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Bauch, Martin: Divina favente clemencia. Auserwählung, Frömmigkeit und Heilsvermittlung in der Herrschaftspraxis Kaiser Karls IV, Köln 2015
  • -
    Rez. von Colin Arnaud, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Huang, Angela: Die Textilien des Hanseraums. Produktion und Distribution einer spätmittelalterlichen Fernhandelsware, Köln 2015
  • -
    Rez. von Michael Zozmann, Fakultät für Geschichte, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Warda, Susanne: Memento mori. Bild und Text in Totentänzen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, Köln 2011
  • -
    Rez. von Jan Winkelmann, Herderschule Rendsburg
    • Heidemann, Franziska: Die Luxemburger in der Mark. Brandenburg unter Kaiser Karl IV. und Sigismund von Luxemburg (1373–1415), Warendorf 2014
  • -
    Rez. von Sven Rabeler, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Müsegades, Benjamin: Fürstliche Erziehung und Ausbildung im spätmittelalterlichen Reich. , Ostfildern 2014
  • -
    Rez. von Patrick Baker, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Schuh, Maximilian: Aneignungen des Humanismus. Institutionelle und individuelle Praktiken an der Universität Ingolstadt im 15. Jahrhundert, Leiden 2013
  • -
    Rez. von Jürgen Sarnowsky, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    • Pajcic, Kathrin: Frauenstimmen in der spätmittelalterlichen Stadt?. Testamente von Frauen aus Lüneburg, Hamburg und Wien als soziale Kommunikation, Würzburg 2013
  • -
    Rez. von Benjamin Müsegades, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Bourrée, Katrin: Dienst, Verdienst und Distinktion. Fürstliche Selbstbehauptungsstrategien der Hohenzollern im 15. Jahrhundert, Köln u.a. 2012
Seite 1 (74 Einträge)
Thema
Sprache